Energieverteilung im Rack
INTELLIGENTE RACK POWER DISTRIBUTION UNIT FÜR EINEN EFFIZIENTEREN, STABILEREN UND GÜNSTIGEREN BETRIEB IHRER IT!
Sofern Sie nicht alle der nachfolgenden Fragen mit JA beantworten können, bietet Ihnen der Einsatz der intelligenten Rack PDU die Möglichkeit, auch Ihre IT effizienter und stabiler zu betreiben und somit Geld zu sparen!
Sind Sie sicher, dass Ihre Stromversorgung für einen effizienten und sicheren Betrieb des Rechenzentrums stabil, qualitativ ausreichend und zuverlässig ist?
IT-Komponenten jeglicher Art benötigen eine stabile und störungsfreie Energieversorgung, doch unterschiedlichste Faktoren können die Netzqualität am Rack und damit auch die effiziente Energieversorgung der angeschlossenen Geräte beeinträchtigen. Eine schlechte oder nicht ausreichende Energiequalität führt dann wiederum zu einem höheren Energieverbrauch, möglicherweise Überhitzungen oder sogar unnötigen Ausfällen durch Schädigung von IT-Komponenten, sodass dann die Verfügbarkeit eingeschränkt wird und die Betriebskosten insgesamt stark ansteigen.
Kennen und überwachen Sie die erforderliche Energiequalität im Rechenzentrum automatisiert 24/7 direkt im Rack?
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten die relevanten Parameter zur Energiequalität zu überwachen, jedoch geben alle nicht-automatisierten Varianten lediglich einen zeitlich punktuellen Einblick und sind aufgrund manuell durchzuführender Aktivitäten mit Personal- und Zeitaufwand sowie zusätzlichen Kosten verbunden. Nur mit einer permanenten Echtzeitüberwachung der relevanten Parameter sowohl am Eingang als auch am Ausgang mit den angeschlossenen IT-Systemen. Nur so kann eine frühzeitige Problemerkennung und -behebung stattfinden.
Können Sie die Ursache von Störungen in der Energiezufuhr und -qualität am Rack frühzeitig identifizieren?
Eine gezielte Überwachung relevanter Qualitätsmetriken der Energieversorgung am PDU Rackeingang, an etwaigen Sicherungsautomaten und wenn möglich auch direkt am Ausgang der Rack PDUs ermöglicht mit individueller Alarmierung und gegebenenfalls aktivem Eingriff eine schnellere Identifizierung der Probleme und trägt maßgeblich zu einem effizienteren Betrieb bei. Eine zusätzliche Wellenformaufzeichnung am Ein- und Ausgang bei entsprechenden Ereignissen hilft zudem, die Ursachen zu identifizieren.
Kennen Sie die freien Stromkapazitäten in Ihrem IT Rack?
Racks in Rechenzentren werden immer mal wieder in ihrer Bestückung umgestellt, beispielsweise um neue Server hinzuzufügen oder ältere IT-Systeme durch leistungsfähigere zu ersetzen. Bei allen Änderungen ist es notwendig die freien Stromkapazitäten in Ihrem Rack zu kennen, sowohl die aktuellen Werte zum Zeitpunkt des Einbaus als auch die Extremwerte u.a. zu Spitzenlastzeiten, um einer Überlast vorzubeugen und somit die Stabilität Ihrer IT zu erhalten. Durch die Erfassung von Maximal- und Minimalwerten des Energieverbrauchs im Rack können Sie den Energiebedarf bzw. die freien Kapazitäten für zukünftige Erweiterungen besser abschätzen und Probleme vermeiden.
ERSPAREN SIE SICH DIESE FRAGEN DURCH DIE VERWENDUNG DER RARITAN IPDU PX4 IM RACK ZUR STROMVERSORGUNG IHRER UNTERNEHMENSKRITISCHEN IT!
Die Raritan iPDU führt eine konstante Echtzeitüberwachung aller elementaren Energieparameter am Eingang der Energieversorgung, an den möglichen Sicherungsautomaten und idealerweise auch direkt an den PDU-Ausgängen durch und ermöglicht so eine deutlich schnellere Identifizierung von Problemen und ihren Ursachen. Die zusätzliche Wellenformaufzeichnung am Eingang und den Ausgängen der Raritan iPDU hilft dabei zusätzlich die Probleme bei entsprechenden Ereignissen schnell zu identifizieren!
FOLGENDE PARAMATER ÜBERWACHT DIE PX4 FÜR SIE:
Kombinationsmöglichkeit: Kombinieren Sie die PX4 Rack PDU mit Umgebungssensoren, um Ihr Rechenzentrum noch effektiver zu betreiben.
Alle weiteren Details finden Sie im Datenblatt.
Nutzen Sie den Produktkonfigurator, um die passende PDU für Ihren Einsatzbereich auszuwählen oder lassen sich direkt von uns beraten!
WEITERE BEWÄHRTE EIGENSCHAFTEN:
• Einsatz bei Umgebungstemperaturen bis zu +60 °C
• Dualer Netzwerkzugriff
• Farbdisplay zum schnellen Ablesen im Rack
• Bistabile Relais bei den schaltbaren PDUs
• USB-Port Features - Massenkonfiguration, Kaskadierung und uvm.
• Optional Differenzstrommessfunktion
Alle weiteren Details finden Sie im Datenblatt.